Hildegard von Bingen lobte die Eigenschaften der Esskastanien / Maronen sehr hoch. Sie beschreibt die Nuss als Energielieferant sowie als Heilmittel. Tatsache ist, dass diese Nuss bis heute ein Nischendasein erfährt. Das vollkommen zu Unrecht. Maronen sind sehr gesund, denn sie stecken voller Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Sie liefern ungefähr so viel Vitamin C wie Orangen. Außerdem finden sich in Maronen sämtliche B Vitamine und Vitmanin E.

Pro 100 Gramm sind folgende wichtige Inhaltsstoffe in Esskastanien enthalten:
- Kalium: 707 Milligramm
- Calcium: 33 Milligramm
- Phosphor: 87 Milligramm
- Magnesium: 45 Milligramm
- Eisen: 1,4 Milligramm
- Vitamin E: 1,2 Milligramm
- Vitamin B1: 0,23 Milligramm
- Vitamin B2: 0,22 Milligramm
- Vitamin B3: 0,9 Milligramm
- Vitamin B6: 0,35 Milligramm
- Vitamin C: 27 Milligramm
100 Gramm Maronen enthalten dabei folgende Nährwerte
- Kalorien: 200 kcal
- Kohlenhydrate: 41 Gramm
- Ballaststoffe: 8 Gramm
- Eiweiß: 2 Gramm
- Fett: 2 Gram
Maronen haben deutlich weniger Kalorien und Fett als andere Nüsse. Dafür enthalten sie ebenso viel hochwertiges Eiweiß und sind zudem reich an einfachen und ungesättigten Fettsäuren.
Die gesunden Maronen besitzen außerdem viele Komplexe Kohlenhydrate sowie Ballaststoffe. Sie sorgen dafür, dass dein Blutzuckerspiegel nach dem Essen nur langsam ansteigt. Wenn man Maronen isst, ist man danach lange satt, ohne dass sich ein Völlegefühl entwickelt. Die Ballaststoffe unterstützen die Verdauung – so tragen Maronen zu einer gesunden Darmflora bei
Zudem enthalten Esskastanien viel Flavonoide, die im Organismus antioxidativ wirken und ihn vor freien Radikalen schützen.
Dank ihrer vielen wichtigen Inhaltsstoffe wirken sich Esskastanien positiv auf den Körper aus. Die gesunden Maronen haben unter anderem folgende Vorteile: Sie liefern viel Energie. Sie liefern der Darmflora eine optimale Nahrung. Was das Immunsystem stärkt. Sie wirken auf das Bindegewebe in dem sie es straffen. Genauso stärken sie Knochen und Zähne.
Aus unser Maronenmehl und Flocken lassen sich vielfältig in der Küche einsetzen. Egal ob in Müsli, in Brot, in Gebäck, Suppen oder Saucen entfalten sie ihre mannigfaltigen positiven Eigenschaften.