Unser Institut betreibt keine direkte Forschung, sondern arbeitet mit verschiedenen Institutionen und Unternehmen zusammen. Ziel ist es, Erkenntnisse, Ergebnisse und praktische Umsetzung jedem Interessierten zur Verfügung zu stellen. Wir sehen unsere Aufgabe darin dieses Wissen so aufzubereiten, dass jeder es verstehen und praktisch nutzen kann. In der heutigen Zeit stehen sehr viel Informationen zur Verfügung.

Die modernen Medien machen dies möglich. Diese Informationsflut führt aber nicht zwangsläufig zu einem differenzierten und praktischen Wissen der Gesellschaft. Viele Themen, denen wir uns widmen, sind vielen unbekannt. Zudem ist heute ein grosser Teil der Informationsflut schlecht aufbereitetes und tendenzielles Wissen. Die Ökonomisierung der Information ist heute eine unbestreitbare Tatsache. Dem wollen wir hier entgegen treten und ohne eigenen Profit unseren Beitrag leisten Wissen, das unserer Ansicht nach nützlich ist und Hintergründe besser verstehen lässt, jedem zur Verfügung stellen.

Da wir ein breites Publikum ansprechen, haben wir eine einfache und praktische Sprache gewählt. Andererseits sind wir in der Planung auch tiefer greifender Arbeiten zu veröffentlichen.

Dies für anspruchsvollere Leser.
In dieser Rubrik stellen wir aktuelle Themen vor, die wir aufbereiten. Diese Themen stehen vor dem Abschluss der Forschungstätigkeiten.

FORSCHUNGSTÄTIGKEIT

MIKROALGEN ­ DIE APOTHEKE DER ZUKUNFT

Seit mehr als zehn Jahren entwickelt die Ratioars GmbH Technologie für Photobioreaktoren. Das sind Systeme, in welchem Mikroalgen gezüchtet werden.Mikroalgen sind zwar sehr klein.

ELEKTROSTATISCHE FELDER ALS GEDÄCHTNIS

1995 untersuchten die beiden Wissenschaftler Herr Guido Ebner und Herr Heinz Schürch in den Ciba Geigy Laboratorien einen Effekt, der das Verständnis in Sachen Gentechnik revolutionieren würde.

German